Unsere Veranstaltungen im Spätjahr 2025:
NIVEAU UNTER NULL 32
4. bis 6. Dezember 2025
Arte-LU
Maudacher Straße 42-44, Ludwigshafen-Mundenheim
Niveau unter Null steht wieder vor der Tür! Und erneut heißt es euphorisch: Kinder, wie doch die Zeit vergeht, und willkommen, Nummer 32!. Hier lassen sich jetzt einige Bedeutungen der Zahl zweiunddreißig (17+4+10 (mathematisch), XXXII (römisch), 32 v.Chr. wird Marcus Antonius, der Mann Kleopatras zum Staatsfeind erklärt (historisch), 100000 (Duales System), Ordnungszahl von Germanium (Chemie) 32 Karten beim Skat usw. usw.) aufzählen, aber kümmern wir uns lieber um das wesentliche und kommen jetzt gleich zur Sache:
Also, die zweiunddreißigste Ausgabe von Niveau unter Null wird am Donnerstag, den 04.Dezember 2025 beginnen und dann zwei Tage später, am 06. Dezember seinen Abschluss finden.
Stattfinden wird es diesmal aufgrund von Schadstoff-Funden NICHT im Jazzkeller des Kulturzentrum DAS HAUS, sondern bei ARTE-LU, Maudacher Str. 42-44 in Ludwigshafen, direkt am Bahnhof Mundenheim.
Die genaue Adresse zum Finden in Google Maps lautet wahlweise Arte Bühnentechnik oder Maudacher Str. 44 in Ludwigshafen.
NIVEAU UNTER NULL ist dadurch besser als je zuvor mit dem ÖPNV zu erreichen:
Mit der S-Bahn von Mannheim oder Heidelberg bis zum Bahnhof Mundenheim
(Achtung: Schauen, ob der Zug dort hält!)
Mit den Buslinien 74, 80 oder Abends 94 bis zur Haltestelle Mundenheim Bahnhof
Mit der Straßenbahn Linie 6 oder 6a bis zur Haltestelle Am Schwanen
Aus Dannstadt mit Buslinie 571 oder aus Limburgerhof mit Linie 581 bis Am Schwanen
Vom Bahnhof Mundenheim sind es noch 150 m, vom Schwanen ca. 650 m
Außerdem gibt es am Bahnhof Mundenheim zahlreiche Parkplätze!
Do, 04.12. ab 20:00 Vernissage & Pubquiz
Fr, 05.12. ab 20:00 Performance-Nacht
Sa, 06.12. ab 18:30 Auktion
Niveau unter Null geht in die zweiunddreißigste Runde. Wie schon in all den Jahren zuvor sind alle (also auch DU, der/die du diese unterhaltsamen Zeilen liest) aufgerufen, dieses traditionsreiche Projekt zu unterstützen, sei es wegen ehrwürdiger Motive wie Ruhm und Ehre, sei es aus purem Vergnügen, oder sei es vor allem des (unseres) Geldes wegen.
Denn, ebenfalls wie seit vielen Jahren, wird deine Ausrede in Form von einem „das kann ich nicht!“ (oder so ähnlich) nicht akzeptiert werden können. Denn es gibt Vielfältiges zu tun und irgendwas wird auch auf Dich zutreffen.
Niveau unter Null 32 - Die Ausstellung
Auch dieses Jahr sind wir wieder bereit, Kunstwerke zu übernehmen, die es – aus welchen Gründen auch immer - nicht geschafft haben, Liebhaber bzw. Käufer zu finden. Wir stellen sie (die Kunstwerke) aus und werden auch jemand finden, der dafür bezahlt, was nicht immer eine leichte und einfache Aufgabe sein wird. Denn machen wir uns nichts vor: Bei fast allen von uns finden sich Dinge, die in unschuldigen Schubladen, Speichern oder Kammern verstauben und vor sich hingammeln:
Hilflos gemalte Bilder ohne jede Phantasie, falsche belanglose Konzepte, die wider besseres Wissen dann doch ausgeführt wurden, fehlgeschlagene Experimente, über die man besser den Mantel des Schweigens breiten sollte, sinnloses Produzieren am Markt vorbei, missratene Vorbereitungen, geometrische Stümpereien oder einfache, verblüffend schlichte, aber doch recht deutliche Hinweise auf mangelndes, bzw. fehlendes Talent der Kunstschaffenden.
Klassisches Herzstück von Niveau unter Null ist die Ausstellung all dieser Dinge. Sie sind die Grundlage dieser glänzenden Werkschau des schlechten Geschmackes. Verkauft hat sich hier bislang noch alles. Fragt sich nur, zu welchem Preis. Doch davon später mehr. Aus den positiven Erfahrungen des Jahres 2022 (keine Auktion bis nach 2:00 Uhr morgens) haben wir uns entschlossen, die Anzahl der ausgestellten Werke wieder auf 150 zu begrenzen. Hier gilt: Was zuerst kommt, wird ausgestellt, der Rest landet in der Ausgabe 2026.
Am Donnerstag, den 04. Dezember 2025 öffnet die Ausstellung von Niveau unter Null um 20.00 Uhr für ungefähr zweiundfünfzig Stunden zum zweiunddreißigsten Mal ihre Pforten.
Niveau unter Null 32 - Der Gimmick wird Neunundzwanzig
Zum 32. Mal Niveau unter Null, zum 29. Mal der Gimmick. Beim dritten Mal, 1995, wurde an alle Mitwirkenden eine Gipsbüste des damals selig gesprochenen Pater Rupert Mayer zur Bearbeitung ausgegeben. Seitdem ist der Gimmick fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Aktion.
Nach der Gipsbüste wurden von uns ein Notizblock, ein Teddybär, Spielzeugsoldaten, Nudelsuppe, Tragetasche, Holzpflock, Kunststoffrohr, Zündhölzer, Badehose, Hirschfamilie, Kaffeesack, Langspielplatte, Pizzakarton, Gartenzwerg, Wappen, Kunststoffquadrate, Krawatten, Holzkreuze, Bierflaschen, Why-not-Poster, Seife, eine Verkehrswarnweste, eine Schieferschindel, ein Museumskatalog, eine Papiertüte, Linoleumplatte und, im letzten Jahr, ein Maleroverall zum Gimmick gekürt. Jedes Mal wurde die Wahl anfänglich mit einem empörten bis verzweifelten „Was soll ich denn mit so einem Scheiß?“ kommentiert, doch ebenso regelmäßig entstanden aus den Gimmicks zahlreiche phantasievolle, originelle und zum Teil gar richtig kunstvolle Variationen. Auch wenn dies eigentlich dem Motto „Niveau unter Null“ widerspricht. Aber wir wollen da nicht kleinlich sein...
Dieses Jahr warten zu ersten Mal mehrere verschiedene Gimmicks in unterschiedlichen Formen darauf, von liebevoller und geschickter Hand neu gestaltet zu werden. Aus verschiedenen Quellen wurden uns Ein Ausstellungsplakat, ein blauer Eimer, eine Steinhäger-Flasche und eine Heidelberg-Postkarte zugetragen, und alle 4 haben uns überzeugt, und so haben wir uns entschlossen, alle 4 extra für Niveau unter Null 3 zur Verfügung zu stellen. Es wird für euch nicht allzu schwer sein, das Aussehen dieser Objekte zu verändern, auch wenn das manche wieder anders sehen. Wieder einmal werden kaum einschränkende Vorgaben gemacht.
Das Bemalen der Objekte ist ebenso erlaubt und erwünscht wie das Bekleben, Schreddern, Einbetonieren, Filmen, Sprengen oder Umhäkeln. Oder eben alle 4 Gimmicks miteinander kombinieren, wenn man denn will. Ob Form und Funktion des Gimmicks dabei erhalten bleiben, ist wie immer vollkommen egal.
Die Gimmicks können ab sofort in unserem Domizil in der Raschigstraße 19a abgeholt bzw. unter 0621 625410 oder buero@angewandter.de angefordert werden. Auf Wunsch kann auch eine Übergabe an neutralem Ort oder eine Zusendung als jpg- oder pdf-Datei vereinbart werden. Auch diesmal sei darauf hingewiesen, dass die Zahl der verfügbaren Gimmicks reichhaltig, aber nicht unendlich ist. Daher bitte Gimmicks anfordern, wenn diese auch bearbeitet werden und den Weg in die Ausstellung finden. Und ja, wenn man es schafft, sich eigene Eimer oder Steinhägerflaschen zu besorgen und zu verarbeiten: Das ist ausdrücklich erlaubt!
Niveau unter Null 32 – Aufbau und Logistik
Um Niveau unter Null 32 transparent zu gestalten, erhalten die teilnehmenden Künstler*innen und das Publikum die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Veranstaltung zu schauen und selbst mit anzupacken
Hierzu sind alle herzlich eingeladen, ein wenig mitzugestalten: Transport und Aufstellen der Kunstwerke und anderer Dinge, Gestaltungskonzept des Raumes, Hängen der Bilder, Anbringen von Nummerierungen, Raumbestuhlung und vieles mehr wird bereits an diesem Abend erledigt. Je mehr Leute sich am Aufbau beteiligen, umso besser. Und mit vielen Teilnehmer*innen, fleißigen Händen und guter Laune wird schon der Aufbauabend schnell zu einem eigenständigen Event.
Der genaue Termin dieses Events wird noch rechtzeitig bekanntgegeben!
Theaterkaraoke und Quiz am Eröffnungsabend von Niveau unter Null 32
Neben Eröffnungsansprachen wollen wir am Eröffnungsabend wieder auf unsere Tradition des Theaterkaraoke zurückgreifen und einen unserer Klassiker gemeinsam mit dem Publikum aufführen.
Dazu erfolgt wieder ein Exkurs in die Kultur des Wissens: Dieses Jahr wird es am Eröffnungsabend wieder ein Pubquiz geben, mit kniffligen Raterunden, attraktiven Preisen und prickelnder Gruppen-dynamik. Und selbstverständlich ist es hier keine Schande, wenn das eigene Wissen deutlich vom Motto NIVEAU UNTER NULL abweichen sollte.
Tischmannschaften können sich jetzt schon melden (buero@angewandter.de). Und wer eine (oder mehrere) Fragerunde für das Quiz vorbereiten möchte, natürlich auch.
Niveau unter Null 32 - Die Performancenacht
Freitag, der 05. Dezember. Am Tag nach der Eröffnung und an dem klassischen Tag, an dem alles schiefgeht. Oder schiefgehen soll?
Die KollegInnen von der schreibenden, darstellenden und musizierenden Zunft treten an, um es allen zu zeigen, dass sie in Sachen des schlechten Geschmackes und der mangelnden Qualität den bildenden Künstlern in nichts nachstehen.
Was hatten wir nicht alles schon an diesem Abend: Peinliche Betroffenheitsgedichte, unrhythmische und unbeholfene Tänze, phantasielose Tierdarsteller, einen Chor aller anwesenden Besucher*innen, unsportliche Sportliebhaber und unmusikalische Kunstpfeifer. Kurz: All das, was man immer einmal machen wollte, sich aber in einem anderen Rahmen nicht traute. Hier ist die Gelegenheit.
Keine Kontrollinstanz kann oder will Euch hindern, irgendwelchen bekloppten, schwach-sinnigen (oder auch intellellen) Unsinn auf der Bühne zu verzapfen.
Noch ist ja alles streng geheim, aber es wird schon spekuliert, ob es ein Wiedersehen mit Freddie Mercury, dem Walter Moers-Theater und Super-Hötsch, mit dem ehemaligen Kunstweltmeister, dem Kurpfälzer Bierballett oder gar mit dem großartigen Bügeleisenmann gibt. Durch das Programm führt wieder der beliebte Moderator Felix Ockel.
Wie schon in all den Vorjahren gilt auch an diesem Abend: Auftritt oder Eintritt!
Niveau unter Null 32 - Die Auktion
Samstag, der 06. Dezember. Ab 18.30 Uhr! Der dritte und letzte Tag von Niveau unter Null 32. Das Auktionsteam macht sich zum alljährlichen Finale bereit. Die beste Chance, um noch an preiswerte und originelle Weihnachtsgeschenke zu kommen. Alle ausgestellten Werke müssen raus.
Ohne Erbarmen. Hier können all jene glänzen, die unter Kultur nicht das Zelebrieren der eigenen kreativen Potenziale verstehen, sondern eher den Einsatz des eigenen Portemonnaies zur finanziellen Unterstützung anderer. Oder jene, die fest damit rechnen, dass der eine oder die andere der hier ausstellenden KünstlerInnen doch noch berühmt wird und die darauf spekulieren, dass man hier für wenig Geld ein in Zukunft einmal sehr wertvolles Objekt ersteigern kann.
Unter der fachkundigen Leitung eines bewährten Auktionsteams mit langer Erfahrung („Bitte noch ein Sekt für die Assistentin!“) wird alles in einer Veranstaltung versteigert. Man darf also gespannt sein.
Und es gilt wie immer: Ohne unteres Limit, d.h. jeder Artikel startet bei Null und das erste Gebot lautet 1 Cent. So soll es sein.
Informelles Treffen (Fixtermin):
Immer montags ab 17:15 Uhr bei Angelo (Lutherplatz) und
ab 20:00 Uhr im Umspannwerk (Raschigstraße 19a).
Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Weiteres:
Video
Das Buero für angewandten Realismus hat einen eigenen Kanal auf youtube eingerichtet. Klicke hier.
Literatur
Durch einen selbstlosen Einsatz ist es uns gelungen, ein paar Restexemplare unseres Buches MAODADA zu sichern. Diese sind ab sofort zum Schnäppchenpreis von nur 6,- EUR zu erwerben. Danach wird das Werk nur noch zu Sammlerpreisen erhältlich sein, denn eine weitere Auflage ist nicht vorgesehen.